FAQs - Rechte und Rollen
Angestellten können vier verschiedene Rollen zugewiesen werden: Unternehmensleitung, Niederlassungsleitung, Abteilungsleitung, Angestellte/r.
Entsprechend dieser Rollen haben die jeweiligen Personen unterschiedliche Rechte auf persönliche Daten und Einträge zuzugreifen.
Die Unternehmensleitung kann alle Einträge des Unternehmens einsehen, die Niederlassungsleitung nur jene, die die eigene Niederlassung betreffen usw.
Grundsätzlich können Rollen immer bis zur eigenen Hierarchieebene geändert werden. Das bedeutet Niederlassungsleiter/innen können andere Niederlassungsleiter/innen ernennen, Abteilungsleiter/innen andere Abteilungsleiter/innen. Beschäftigte mit der Rolle „Mitarbeiter/in“ können keine Veränderungen in den Rechten vornehmen. Außerdem kann eine Veränderung der Rolle nicht durch einen selbst erfolgen.
In der WebApp: Um eine Rolle zu Verändern muss in der Web Anwendung in die Unterseite „Angestellte“ navigiert werden. Anschließend muss der/ die Mitarbeiter/in angeklickt werden, deren Rolle verändert werden soll. Es erscheint ein Pop-Up Menü in welchem per Dropdown eine neue Rolle ausgewählt werden kann.
In der mobilen App muss in die Abteilung navigiert werden, in der sich der/die Angestellte befindet. Mit einem Tap auf den entsprechenden Namen wird das Menü des Angestellten aufgerufen. Dort lässt sich die Rolle verändern.
Nein Rollen können immer nur von Vorgesetzten verändert werden.
Weitere Themen
Unternehmen beitreten
- Wie trete ich meinem Unternehmen bei?
- Wie füge ich Angestellte zum Unternehmen hinzu?
Dokumentation
- Wer kann Einträge einsehen?
- Wie sind Präventionsmaßnahmen in der App integriert?